CAV Vermögen GmbH

CAV Solarzins 2

  • bestehende Solaranlagen
  • Bau und Betrieb Solaranlagen
  • Erfahrener Projektträger

  • Attraktive Verzinsung

  • Sonnenreiche Standorte

Projektkennzahlen

Zins
Laufzeit
4,5% - 6,5%
5 Jahre
Zinsart
Steigender Zins
Tilgung
Ratentilgung
Volumen
1.100.000 Euro
Verbleibend
3 Monate
1% finanziert
1.087.000€ verbleibend
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.

Sie haben Fragen?

06421 / 968 87 50
Oder schreiben Sie uns an

info@greenvesting.com

Grußwort des Projektträgers

Liebe Anleger*innen,

die weltpolitische Lage hat sich in den vergangenen drei Jahren stetig zugespitzt und die bevorstehenden Wahlen in den USA und Europa lassen einen deutlichen Politikschwenk rechts von der Mitte befürchten. In Deutschland wird dies zudem noch durch eine konjunkturelle Schwächephase verstärkt. Das Thema Klimawandel und die Erneuerbaren Energien sind in dem Zuge deutlich aus dem Fokus geraten.

Mit Blick auf die sich häufenden, stärker werdenden Wetterextreme und die nachhaltigen Steigerungen der weltweiten Durchschnittstemperaturen, ist es dringend notwendig diese Themen wieder in den Fokus zu stellen. Die Fragen des Klimawandels, der begrenzten Ressourcen und der Umweltauswirkungen unseres bisherigen Wirtschaftens auf Grundlage fossiler Energien erfordern eine nachhaltige Lösung.

Die entscheidenden Schlüssel zur Begegnung dieser Transformation haben wir in Form von Wind und Solar sowie neuen Technologien der Energie- und Emissionsspeicherung bereits gefunden. Über die vergangenen 20 Jahre hat sich die grüne Stromerzeugung aus Wind und Solar durch eine Weiterentwicklung der Technik und schrittweise Kostenreduktion zur günstigsten Form der Stromproduktion entwickelt. In Deutschland kommen bereits heute knapp 60 % des Stroms aus regenerativen Energien.

Jetzt gilt es den Einsatz Erneuerbarer Energien auszubauen und die Nutzung klimaschädlicher Energien zu minimieren. Eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung sichert eine lebenswerte Zukunft für die kommenden Generationen.

Mit einer Beteiligung an unserer bereits zweiten Crowdinvesting-Kampagne CAV Solarzins 2 können Sie aktiv an der Gestaltung einer grüneren Zukunft mitwirken und zudem eine nachhaltige Rendite in Form von jährlichen Zinszahlungen erzielen.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Mittel investieren wir in zwei neue Solaranlagen im bayerischen Wald sowie im süditalienischen Apulien an der Adria-Küste. Sowohl die Aufdachanlage in Deutschland als auch die italienische Photolvoltaik-Freiflächenanlage sind bereits vollständig entwickelt und gebaut. Lediglich der jeweils fehlende Netzanschluss verzögert die Produktion von grünem Strom noch.

Ihr investiertes Kapital wird ab dem ersten Tag attraktiv für die kommenden 5 Jahre verzinst. Damit sichern Sie sich auch in einem möglichen Umfeld weiterer Zinssenkungen eine substanzielle Verzinsung.

Werden Sie Teil unserer Mission für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft!

Investieren Sie in unsere Crowdinvesting-Kampagne CAV Solarzins 2 und profitieren Sie von nachhaltigen, grünen Solarzinsen.

Mit sonnigen Grüßen

Ihr Andreas Roth

Gründer und Geschäftsführer

Das Projekt

CAV Solarzins 2 – Bürgerbeteiligung

Stabile Erträge aus dem Betrieb zweier Solaranlagen

Kurzbeschreibung

CAV Solarzins 2 bietet Ihnen von 4,5 % bis auf 6,5 % p.a. steigende Zinssätze mit rund 5 Jahren fester Laufzeit und stabilem Konzept: Sie investieren in zwei Solaranlagen in Deutschland und Italien. Die CAV-Gruppe aus Regensburg als erfahrener und erfolgreicher Asset Manager der Erneuerbare-Energien-Branche hat Projektierung und Bau der Anlagen verantwortet. Beide Solaranlagen sind bereits errichtet worden und sollen in Kürze an das Stromnetz angeschlossen werden.

CAV-Gruppe aus Regensburg mit Top-Leistungsbilanz

Die Nachrangdarlehen werden genutzt, um anstelle von Bankdarlehen die Finanzierung der Solaranlagen darzustellen. Im Rahmen dieser Crowd-Finanzierung können Sie ab 1.000 Euro und ohne Agio in den CAV Solarzins 2 investieren. Die Verzinsung beginnt direkt ab Einzahlung.

Bis heute wurden alle Zinsen und Rückzahlungen der CAV-Zins-Produkte pünktlich und in voller Höhe geleistet. Auch alle unternehmerischen Beteiligungen von CAV laufen zudem im Plan oder besser. So urteilt der unabhängige ECOreporter schon beim Vorgänger-Angebot CAV Solarzins 1: „Für CAV spricht auch die 2023 veröffentlichte positive Leistungsbilanz.“ Mit der jüngst veröffentlichten Leistungsbilanz 2024 hat sich die Performance der CAV-Gruppe noch weiter verbessert.

Realisierte Anlageobjekte

Die Mittel aus der Emission werden dazu eingesetzt, den Kauf von zwei Photovoltaikanlagen zu finanzieren. Beide Projekte sind Teil unserer hauseigenen Projektentwicklung und wurden von unserem Team geplant und realisiert.

PV-Projekt Wald

Das Projekt Wald besteht aus einer PV-Anlage, die auf den Dächern eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Gemeinde Wald in Bayern (ca. 40 km von Regensburg) errichtet wurde. Auf sechs Dachflächen sind insgesamt 542 Module mit einer Gesamtleistung von 197,90 kWp montiert worden. Die Module wurden dachparallel montiert, sodass die Anlage zu Teilen nach Südwest, Südost, Nordwest und Nordost ausgerichtet ist. Der erwartete Jahresertrag der Anlage liegt bei 180.089 kWh bzw. 910 kWh/kWp. Die Dachflächen wurden mittels eines langfristigen Pachtvertrags mit einer Mindestlaufzeit von 20 Jahren gesichert. Die Pachtzahlungen erfolgten in Form einer einmaligen Sanierung des Daches, sodass keine laufenden Zahlungen an den Dacheigentümer anfallen.

Das Projekt konnte bereits im Juni 2021 bauseitig fertig gestellt werden. Der Netzanschluss soll nach einer längeren Verzögerung durch den Netzbetreiber nun im 2. Halbjahr 2024 erfolgen. Als Dachanlage kann sich die Anlage nach ihrer Fertigstellung einen attraktiven EEG-Vergütungssatz für 20 Jahre sichern. Dementsprechend besteht auch kein Baurisiko mehr, sondern nur noch die Frage der zeitlichen Verzögerung beim Netzanschluss.

.

PV Projekt F.A. Sol

Bei dem PV-Projekt F.A. Sol handelt es sich um eine Freiflächenanlage in der italienischen Stadt Foggia in der Region Apulien. Das Grundstück befindet sich in einem Industriegebiet im Norden des Stadtgebietes und weist eine Fläche von ca. 1,2 ha auf. Die Leistung der PV-Anlage liegt bei 1.239,32 kWp, womit ein prognostizierter Jahresertrag in Höhe von ca. 1,74 Mio. kWh bzw. 1.400 kWh/kWp erzielt werden kann. Der hohe erwartete Ertragswert ist den hervorragenden Einstrahlungswerten im Süden Italiens und der optimalen Südausrichtung der Module zu verdanken. Zur Errichtung und dem Betrieb der PV-Anlage wurde das Grundstück erworben, sodass die Flächen für einen langfristigen Betrieb gesichert sind und keine laufenden Pachtzahlungen anfallen.

Die Errichtung der PV-Anlage an sich, also die Unterkonstruktionen, Module und Wechselrichter sowie die Verkabelung bis zu den Wechselrichtern ist bereits vollständig erfolgt. Ein wirkliches Baurisiko besteht dementsprechend auch hier nicht mehr. Damit die Anlage Strom einspeisen kann, fehlt nur noch die Verkabelung bis zum Netzverbindungspunkt sowie die Freigabe durch den Netzbetreiber. Mit beidem wird im 2. Halbjahr 2024 gerechnet. Im Umfeld einer weiteren günstigen Situation auf dem Strommarkt wird die Stromvermarktung ab dem Zeitpunkt des Netzanschlusses über einen Direktvermarkter erfolgen.

.

Ausgewählte Stärken vs. Schwächen

Stärken

  • Stabiles Sachwerte-Konzept mit erfahrenem Anbieter und Management, welches langfristiges Interesse an erfolgreichem Verlauf hat.
  • Beide Solarprojekte sind baulich bereits fertig errichtet und müssen nur noch an das Stromnetz angeschlossen werden.
  • Laufende Photovoltaik-Aufdachanlagen sind ökologisch besonders sinnvoll und wirtschaftlich i.d.R. sehr stabil.
  • Keine Bankfinanzierung, somit keine weiteren Anleger im Rang vor den Crowd-Investoren.

Schwächen

  • technische, wirtschaftliche oder rechtliche Problematiken bei Solaranlagen sind möglich und könnten Ertragslage schwächen
  • Anbieter hat Solaranlagen selbst entwickelt, somit ggf. Interessenkonflikte innerhalb der Unternehmensgruppe denkbar.
  • „Klumpenrisiko“, da Solaranlage FA Sol / Foggia mit 1.240 kWp über die Hälfte der Investitionen darstellt (anderes Projekt: 198 kWp).

Übersicht Investition

.

Investitionsangebot

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
5 Jahre 2024: 4,5 % p.a.

2025: 4,5 % p.a.

2026: 5,5 % p.a.

2027: 5,5 % p.a.

2028: 6,0 % p.a.

2029: 6,5 % p.a.

Ratendarlehen 31.12. 31.12.2029
Beteiligung: 1.100.000 EUR
Darlehensart: Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre
Zinszahlungsrhytmus: jährlich nachschüssig (act/365), erstmalig zum 31.12.24
Verfügbar ab: 09.07.2024
Mindestanlagebetrag: 1.000 €; keine Nachschusspflicht
Maximalanlagebetrag: 25.000 € je natürliche Person, entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent.
Downloads:

Zahlungsplan (4,50 % – 6,50 % Zinsen p.a.)

Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 09.07.2023 ein Darlehen über €10.000,00 zu 4,50 % – 6,50 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 5 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr Datum Zahlung brutto davon Zinsen davon Tilgung Zahlung netto
(nach Steuern)
Status
1 07.01.2025 220,68 € 220,68 € 0,00 € 162,48 € ausgezahlt
2 31.12.2025 1.117,00 € 450,00 € 667,00 € 998,32 € ausstehend
3 31.12.2026 1.133,65 € 466,65 € 667,00 € 1.010,58 € ausstehend
4 31.12.2027 1.143,63 € 476,63 € 667,00 € 1.017,92 € ausstehend
5 31.12.2028 1.148,25 € 481,25 € 667,00 € 1.021,33 € ausstehend
6 31.12.2029 7.808,58 € 476,58 € 7.332,00 € 7.682,88 € ausstehend