besser zuhause GmbH

besser zuhause GmbH

  • selbstbestimmtes Leben im Alter

  • Alters- und behindertengerechten Wohnraum schaffen

  • Rundum-Sorglos-Service

  • Beratung, Planung & Umsetzung

Projektkennzahlen

Zins
Laufzeit
7,00 %
5 Jahre
Zinsart
Festzins
Tilgung
Ratentilgung
Volumen
1.500.000 Euro
Erfolgreich finanziert
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.

Sie haben Fragen?

06421 / 968 87 50
Oder schreiben Sie uns an

info@greenvesting.com

Hier gehts zum Projektvideo auf YouTube:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Grußwort des Projektträgers

Liebe Anleger*innen,

wenn man jung ist, denkt man nicht ans Altsein. Das ändert sich oft, wenn die eigenen Eltern alt werden. Alten und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen – das ist unsere Mission mit „besser zuhause“. Der Bedarf ist riesig, schon heute fehlen ca. 2 Mio. altersgerechte Wohnungen in Deutschland. Und der demografische Wandel wird den Bedarf an alters- und behindertengerechtem Wohnraum weiter steigern und Plätze in Einrichtungen mit betreutem Wohnen oder in Seniorenheimen sind rar.

Mit unserem Handwerker-Team passen wir bestehende Wohnungen an neue Bedürfnisse an. Unser Rundum-sorglos-Service übernimmt einerseits die Beratung, Planung und Durchführung der handwerklichen Tätigkeiten und kümmert sich andererseits um die Beantragung von Förderleistungen und die Abrechnung mit den Pflegekassen. Dadurch nehmen wir Betroffenen und Angehörigen eine große Belastung ab und beschleunigen die Prozesse.

Mit den Mitteln aus dieser Crowdinvesting-Kampagne möchten wir neben Hamburg, Hannover und Bremen weitere Standorte aufbauen. Denn nur so funktioniert besser zuhause: mit persönlichem Kontakt und einem eigenen Umbau-Team direkt in der Nähe.

Wir unterstützen mit unserem Angebot die Selbstbestimmung im Alter. Tragen Sie mit Ihrem Investment dazu bei, unseren Rundum-sorglos-Service auch in Ihrer Region verfügbar zu machen.

Ihr Hans Nolte und Team

Gründer und Geschäftsführer

Das Projekt

Investment in besser zuhause GmbH

Kurzbeschreibung

Im Jahr 2019 gründeten Hans Nolte und Leif Lewinski die besser zuhause GmbH. Die Inspiration für ihr Geschäftsmodell kam, als Leif Lewinski in seiner eigenen Familie mit den Herausforderungen des altersgerechten Umbaus konfrontiert wurde und auf den Unternehmer Hans Nolte stieß. Die Schwierigkeiten, die mit körperlichen Einschränkungen einhergehen, motivierten das Gründerteam dazu, pragmatische und benutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln. Ihr Ziel war es, Menschen trotz Einschränkungen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu leben, und dabei sollte die gesamte Umbauprozess so unkompliziert und kostengünstig wie möglich sein.

besser zuhause reagierte damit auf die Probleme des demografischen Wandels, wie den Mangel an Pflegeheimplätzen und unpassende Wohnraumausstattungen. Das Unternehmen ermöglicht es den Kunden, in ihrem gewohnten Umfeld selbstbestimmt zu leben, indem es Umbaumaßnahmen schnell umsetzt und zusätzlich Smart Home-Lösungen anbietet.

Die besser zuhause GmbH begleitet ihre Kunden durch den gesamten Prozess, angefangen beim Vorgespräch bis hin zum abgeschlossenen Umbau. Das Team kümmert sich um Zuschussanträge, erledigt alle erforderlichen Formalitäten, verhandelt gegebenenfalls mit Vermietern und rechnet direkt mit der Pflegekasse ab. Dies ist oft eine große Herausforderung, doch durch die Unterstützung von besser zuhause wird das gesamte Vorhaben vereinfacht und kann sogar vollständig von der Pflegekasse übernommen werden. Ein eigenes Team von Handwerkern führt die Umbaumaßnahmen durch und hat eigene Qualitätsstandards für Einbauelemente in Badezimmern entwickelt. Darüber hinaus entlastet das Unternehmen pflegende Angehörige erheblich.

Durch Partnerschaften mit renommierten Kliniken und Kreditinstituten ist es besser zuhause in den letzten Jahren gelungen, zum Marktführer in Hamburg aufzusteigen und einen beeindruckenden Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro zu erwirtschaften.

Jetzt plant das Team von besser zuhause, mithilfe der Mittel aus einer Crowdinvesting-Kampagne neue Niederlassungen in den großen Metropolregionen Deutschlands zu eröffnen und dadurch noch mehr gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.

Was wird finanziert?

Dank der erhaltenen Finanzmittel hat sich besser zuhause ehrgeizige Ziele gesetzt, von denen eines das Unternehmenswachstum ist. Nachdem das Unternehmen bereits erfolgreich in Hamburg, Hannover und zuletzt in Bremen gestartet ist, strebt besser zuhause nun danach, in allen großen Metropolregionen Deutschlands präsent zu sein, indem eigene Niederlassungen eröffnet werden. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie zur Vergrößerung des Wirkungsbereichs. Die geplante Erweiterung des Tätigkeitsgebiets erstreckt sich auf Regionen wie das Rheinland, das Ruhrgebiet, Hessen, Bayern, Berlin und weitere Regionen bis zum Jahr 2028.

Die geografische Expansion ist mit einer regionalen Stärkung des Personals in den Bereichen Handwerk, Vertrieb und Kundenservice verbunden. Das Ziel von besser zuhause ist es, in allen neuen Regionen ein erstklassiges und hochprofessionelles Service-Niveau anzubieten. Die Einrichtung von Niederlassungen mit lokalen Ansprechpartnern ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von besser zuhause und die Zufriedenheit seiner Zielgruppe.

Ein bedeutender Teil der Mittel aus der Finanzierungskampagne wird in Marketingmaßnahmen investiert, um noch mehr älteren und pflegebedürftigen Menschen zu helfen und die Herausforderungen des demografischen Wandels abzumildern. Dies beinhaltet die Umsetzung von lokalen und überregionalen Messen, die Organisation eigener Veranstaltungen im Bereich ambulanter Pflege und verstärkte Investitionen in zielgruppengerechte Werbung. Zusätzlich sollen bereits bestehende Partnerschaften im Gesundheitswesen und mit Banken und Sparkassen auf überregionalem Niveau erweitert werden. Die aktuelle Website von besser zuhause wird ausgebaut, wobei besonderer Wert auf barrierefreie Gestaltung, SEO-Optimierung und regelmäßige Aktualisierungen durch aktuelle Themen im News-Bereich gelegt wird.

Darüber hinaus wird das bereitgestellte Kapital für die Weiterentwicklung der Angebote und Services genutzt, angefangen bei der Optimierung baulicher Prozesse über ein angepasstes CRM-System bis hin zur Entwicklung neuer Produkte, wie beispielsweise Smart-Home-Produkte, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der über 70-Jährigen abgestimmt sind, in Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern.

Als Anleger erhalten Sie mit Ihrem Investment ab 250 Euro eine attraktive Verzinsung von 7,00 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Zudem besteht die Chance auf einen einmaligen, umsatzabhängigen Bonuszins in Höhe von 10,00 Prozent auf den Darlehensbetrag. Dieser Bonuszins wird am 30.06.2028 ausgezahlt und bezieht sich auf den ursprünglichen Nachrangdarlehensbetrag, sofern die Umsatzerlöse der Geschäftsjahre 2023 bis einschließlich 2027 die Marke von 75.000.000 Euro überschreiten.

Die Rückzahlung Ihres Nachrangdarlehens beginnt nach drei Jahren und erfolgt in drei verschiedenen Raten: 25 Prozent am 30.06.2026, weitere 25 Prozent am 30.06.2027 und die abschließende Tilgung in Höhe von 50 Prozent am 30.06.2028.

Die gesamte Funding-Summe ist auf 1.500.000 Euro begrenzt, wobei eine Funding-Schwelle von 300.000 Euro besteht. Erst wenn diese Schwelle erreicht wird, gilt die Schwarmfinanzierung für dieses Projekt als erfolgreich. Bitte beachten Sie hierzu § 3 der Allgemeinen Darlehensbedingungen.

Unternehmen

Historie

Wenn man jung ist, denkt man oft nicht über das Alter nach. Doch dies ändert sich schlagartig, wenn die eigenen (Groß-)Eltern älter werden. Dieses Umdenken erlebte Leif Lewinski, als sein Großvater einen Schlaganfall erlitt und es unklar war, ob er weiterhin in seiner Wohnung leben konnte. In dieser belastenden Situation fühlte er sich hilflos, einsam und überfordert. Er erkannte sofort, dass es hier Bedarf nach Hilfe und innovativen Lösungen gab, die Unterstützung bieten konnten. Doch er fand keine solchen Lösungen, was letztendlich die Geburtsstunde von besser zuhause, dem Komplettservice für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen, markierte.

Im Jahr 2019 wurde besser zuhause gegründet, mit dem klaren Ziel, die Lebenssituation von pflegebedürftigen Menschen im Alltag nachhaltig zu verbessern. Die Idee, die zu dieser Gründung führte, beschäftigte Hans Nolte, einen erfahrenen Serienunternehmer mit über zehn Jahren Erfahrung im Homecare-Markt, bereits seit geraumer Zeit. Vor der Gründung von besser zuhause im Jahr 2011 hatte er die „PflegeBox“ ins Leben gerufen, eines der ersten Service-Angebote für Menschen mit Pflegebedarf. Die PflegeBox liefert monatlich Hilfsmittel für pflegende Angehörige, deren Kosten von den jeweiligen Pflegekassen übernommen werden. Nach mehreren erfolgreichen Finanzierungsrunden und einem gelungenen Exit ist die PflegeBox nach wie vor einer der führenden Anbieter in ihrem Bereich auf bundesweiter Ebene.

Die ersten Schritte zur Konzeption von besser zuhause wurden in einer gemeinsamen Bürogemeinschaft in Hamburg unternommen. In diesem entscheidenden Moment stieß auch Joscha Langhans zum Team. Er ist ein erfahrener Handwerksmeister und bringt umfassendes Fachwissen im Bereich barrierefreies Bauen mit. Für rechtliche Unterstützung konnte Prof. Ronald Richter gewonnen werden, ein langjähriger Partner von Hans Nolte. Prof. Richter ist Professor für Sozialrecht und lehrt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Heute hat besser zuhause seinen Firmensitz im Hamburger Stadtteil Hammerbrook, wo sich in großzügigen, lichtdurchfluteten Büros ausreichend Platz für die Mitarbeiter befindet und auch das zentrale Materiallager des Unternehmens untergebracht ist.

Standort

Die besser zuhause GmbH hat ihren Firmensitz in Hamburg, sowie zwei Niederlassungen ind Hannover und Bremen. Die Niederlassung in Hannover wurde bereits im August 2022 , die Bremer Niederlassung erst kürzlich eröffnet.

Unternehmensstruktur

Hans Nolte fungiert als Gründer und Geschäftsführer, darüber hinaus ist er verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Business Development. Leif Lewinski ist ebenfalls Gründer und Geschäftsführer und verantwortet die Bereiche Operations und Finanzen. Die technische Leitung für den Bereich Bau obligt Joscha Langhans, der darüber hinaus als Mitgründer, Prokurist und Handwerksmeister in Erscheinung tritt. Abgerundet wird das Team durch Prof. Ronald Richter, ebenfalls Mitgründer, als Fachanwalt für Pflege und Soziales.
Die Anteilseigner setzen sich wie folgt zusammen: Hans Nolte Beteiligungsgesellschaft mbH (39 %), Investoren (27 %), Leifs Ventures UG (26 %), Joscha Langhans (4 %) und Prof. Ronals Richter (4 %).

Bild: Anteilseigner-Struktur von besser zuhause GmbH

Management / Team

Die vier Gründer von besser zuhause bringen eine breite Palette an Fachwissen und Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen mit:

Hans Nolte zeichnet verantwortlich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Business Development. In enger Zusammenarbeit mit seinem Team knüpft er die notwendigen Partnerschaften, um möglichst viele Menschen über die Dienstleistungen von besser zuhause zu informieren. Die Partner umfassen eine Vielzahl von Akteuren, darunter Sanitätshäuser, Pflegedienste, Kliniken, Online-Portale und Senioren-Vereine. Zusätzlich koordiniert er den Auftritt von besser zuhause auf Messen, Events und lokalen Veranstaltungen. In Bezug auf die zukünftige Geschäftsentwicklung plant er, das Portfolio von besser zuhause in weitere Bereiche auszudehnen, etwa durch digitale Assistenzprodukte. Darüber hinaus ist Hans im Gründerteam der Ansprechpartner für Investoren und das Fundraising. Vor seiner Zeit bei besser zuhause gründete Hans bereits mehrere Unternehmen im Homecare-Markt.

Leif Lewinski ist verantwortlich für sämtliche Prozesse der internen Kundenbetreuung, angefangen beim ersten Beratungstermin bis hin zur Abrechnung mit der Pflegekasse. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf die Prozessoptimierung durch Automatisierung und Digitalisierung. Dies beinhaltet die fortlaufende Aktualisierung und Digitalisierung aller bestehenden Prozesse und Systeme. Nach seinem Managementstudium an der HHL Graduate School of Management in Leipzig sammelte Leif Erfahrungen im Corporate Controlling bei der New York Times und absolvierte einen Auslandsaufenthalt in Shenzhen, China. Anschließend unterstützte er verschiedene Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Prozesse. So trug er beispielsweise bei der Agentur fischerAppelt zur Reorganisation und Neugestaltung der Geschäftsprozesse bei. Leif Lewinski ist auch für den Bereich Finanzen verantwortlich.

Joscha Langhans ist als Handwerksmeister verantwortlich für die technische Leitung und die Produktentwicklung im Bereich Bau. Mit gerade einmal 32 Jahren hat er bereits über 2.000 Bestandssanierungen erfolgreich begleitet, angefangen bei der Planung über die Durchführung bis hin zum Abschluss. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Sanierung und barrierefreies Wohnen und ist in der Lage, auch in scheinbar ausweglosen Situationen Lösungen zu finden, die das Leben der Menschen erleichtern. Er pflegt zudem einen regen Austausch mit Produktherstellern, um die Bau-Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren.

Prof. Ronald Richter bringt mehr als 35 Jahre Erfahrung im Pflege- und Sozialrecht ein. Er ist Professor für Sozialrecht und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Seit November 2004 ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Sozialrecht im Deutschen AnwaltVerein e.V. und Mitglied des Vorstands des Deutschen Sozialgerichtstags e.V. Darüber hinaus ist er als Dozent an der DeutscheAnwaltAkademie tätig, insbesondere in den Fachanwaltskursen für Sozialrecht und Medizinrecht, dem Vincentz Forum, dem Management Circle und verschiedenen Bildungseinrichtungen, vor allem der Wohlfahrtsverbände. Er ist außerdem Autor zahlreicher Publikationen zu Themen wie Heimrecht, Sozialversicherungsrecht, Senioren und Wirtschaftsrecht.

besser zuhause-Team

Das Team von besser zuhause besteht aus über 40 engagierten Mitarbeitern, die über ihre fachliche Tätigkeit hinaus von der Vision angetrieben werden, das Leben älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Die persönliche Motivation, der Mut, neue Wege zu beschreiten und das Streben nach einer Arbeit mit langfristigem gesellschaftlichem Einfluss sind die treibenden Kräfte hinter der Arbeit bei besser zuhause. Das Team setzt sich aus einer breiten Palette von Fachexperten zusammen, die von der Beratung bis zum Handwerk alle relevanten Bereiche abdecken.

Ein bedeutender und essentieller Teil des Teams ist das Handwerkerteam von besser zuhause, unter der Leitung von Oliver Kühn. Oliver Kühn hat langjährige Erfahrung als Handwerkskoordinator für Firmen wie BAUHAUS und war jeweils für die Leitung mehrerer Standorte verantwortlich. Unterstützt wird Oliver Kühn von den Bauleitern Martin Hapka (Fachgebiet Fliesen) und Manuel Sinn (Meister, Fachgebiet Sanitär und Heizung). Dieses Leitungsteam ist verantwortlich für die Organisation von 25 eigenen Handwerkern in allen relevanten Gewerken für besser zuhause, darunter Trockenbau, Betonbau, Sanitär, Fliesen und Elektrik. Zusätzlich bildet das Unternehmen selbst vier Mitarbeiter im Handwerk aus.

Der Kundenservice von besser zuhause wird von Chiara Ohnemus geleitet. Viele zentrale Mitarbeiter in diesem Team sind bereits seit der Gründung des Unternehmens dabei und haben maßgeblich zu seiner Prägung beigetragen. Das Team umfasst sieben Kundenberater, zwei Wohnberater, einen Smart Home Experten und zwei Architekten, die das Hamburger Büro ergänzen.

Auch die Bereiche Marketing und Kooperationen werden von festangestellten Mitarbeitern bei besser zuhause betreut. Luise Richter leitet diesen Bereich und ist verantwortlich für kreative Ideen sowie die strategische Marketingausrichtung des Unternehmens.

Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. So arbeitet Luise Richter mit zwei dualen Studenten im Bereich Medien, Marketing und Design an den neuesten Trends im Pflegemarkt und sorgt so für stetige Innovation.

Bild: besser zuhause – Team

Produkt & Technologie

Das Angebot und Versprechen von besser zuhause konzentrieren sich auf Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds, die den Alltag älterer oder pflegebedürftiger Menschen erheblich erleichtern. Diese Maßnahmen sind äußerst vielfältig und reichen von Dienstleistungen wie dem Einbau erhöhter Toiletten mit Haltegriffen, begehbaren Duschen anstelle von Badewannen, rutschfesten Böden bis hin zu breiteren Türen und mehr. Darüber hinaus entwickelt die besser zuhause GmbH innovative Smart-Home-Pakete für Menschen ab 70 Jahren, um nützliche digitale Assistenz in den Alltag zu integrieren.

Mit ihrem einzigartigen Rundum-Sorglos-Service koordiniert besser zuhause den gesamten Prozess, um die zahlreichen Fördermöglichkeiten zu nutzen und finanzielle Hürden zu überwinden. Zum Beispiel haben ambulant pflegebedürftige Personen Anspruch auf eine Erstattung von bis zu 4.000 Euro durch ihre jeweilige Pflegekasse. Leben zwei Personen mit Pflegegrad in einem Haushalt, kann der Zuschuss dann sogar bis zu 8.000 Euro betragen. In Deutschland sind bereits mehr als vier Millionen Menschen berechtigt, diesen Anspruch geltend zu machen. Zusätzlich stehen regionale und bundesweite Zuschüsse zur Verfügung.

besser zuhause begleitet seine Kunden vom ersten Schritt der persönlichen Wohnberatung durch geschulte Mitarbeiter vor Ort bis zur Planung der erforderlichen Maßnahmen durch interne Architekten. Alle administrativen Prozesse, wie die Angebotserstellung oder die Abstimmung mit dem Vermieter, werden parallel abgewickelt, wodurch besser zuhause einen effizienten Ablauf sicherstellen kann. Nach Festlegung der notwendigen Umbauten koordiniert und organisiert das Unternehmen finanzielle Zuschüsse und setzt die baulichen Veränderungen mithilfe des eigenen Personals um. Darüber hinaus werden digitale Assistenzprodukte geliefert und installiert, und im Anschluss übernimmt besser zuhause die Abrechnung mit den Finanzierungsträgern.

Der gesamte Prozess, von der Beratung bis zur Umsetzung, ist bei besser zuhause so gestaltet, dass er den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird, die Unterstützung benötigen.

Geschäftsmodell

Kundenbedarf & Zielgruppe

Der Bedarf an barrierefreiem und altersgerechtem Wohnraum wird in den kommenden Jahren aufgrund des demografischen Wandels erheblich steigen. Eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft zeigt, das aktuell bereits ca. 2 Mio. barrierereduzierte Wohnungen fehlen: „Der Bedarf übersteigt den Bestand etwa um das Dreifache. Durch die demografische Entwicklung wird sich die Nachfrage nach barrierereduziertem Wohnraum in den kommenden Jahren stark vergrößern. Die Wohnraumversorgung von Haushalten mit konkretem Bedarf stellt folglich eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft, Politik und Wohnungswirtschaft dar“ (IW Trends 2/2023).
Sowohl Mieter als auch Hausbesitzer werden in den kommenden Jahren verstärkt nach geeigneten Lösungen für ein „besseres Zuhause“ suchen. Aktuell sind nur etwa 2 Prozent der Wohnungen in Deutschland barrierefrei und altersgerecht ausgestattet, was angesichts der Tatsache, dass in Kürze rund 20 Millionen Menschen in Deutschland 70 Jahre oder älter sein werden, eine enorme Herausforderung darstellt. Bereits heute gibt es in Deutschland über 5 Millionen Menschen mit Pflegebedarf, und diese Zahl wird voraussichtlich ebenfalls weiter steigen. Eine oft übersehene Zielgruppe in diesem Kontext sind die vielen pflegenden Angehörigen. Sie suchen nach Lösungen, um ihren älteren Familienmitgliedern die Möglichkeit eines selbstbestimmten Lebens im Alter zu ermöglichen, ohne sich dabei zeitlich und finanziell zu überlasten. Häufig sind es die Angehörigen, die sich um Umbauarbeiten und die Beantragung von Fördermitteln kümmern, wenn ein neuer Pflegegrad erforderlich ist. Das Team von besser zuhause entlastet diese Angehörigen und nimmt ihnen den zeitlichen Aufwand und die emotionale Belastung ab.

In ihrer Vertriebsstrategie konzentriert sich besser zuhause auf den Aufbau eines starken Netzwerks von Multiplikatoren. Dazu gehören regionale Pflegedienste, Sanitätshäuser, namhafte Kliniken und Kreditinstitute. Dank dieser Kooperationen ist es besser zuhause bereits gelungen, einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro zu erwirtschaften.

Alleinstellungsmerkmal und Wettbewerber

besser zuhause bietet eine umfassende Rundum-sorglos-Lösung, da sämtliche Schritte an einem zentralen Ort koordiniert und abgewickelt werden. Das Hauptziel besteht darin, Menschen mit eingeschränkter Mobilität durch die Anpassung von Wohnungen und Häusern die Möglichkeit zu bieten, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung fortzusetzen. Als eingetragenes Handwerksunternehmen verfügt besser zuhause über mehrere Handwerksmeister, ein eigenes Bausystem und eine TÜV-geprüfte Fachkraft für Smart Home-Technologie. Sowohl das Beratungsteam als auch sämtliche Gewerke sind firmeneigen, was die reibungslose Koordination von Projekten gewährleistet.

Marketing & Vertrieb

Der Vertrieb von besser zuhause richtet sich in erster Linie nicht an Endkunden, sondern erfolgt über verschiedene Vertriebskanäle:

  • Multiplikatoren: besser zuhause arbeitet eng mit Kooperationspartnern aus der Pflege- und Gesundheitswirtschaft zusammen, darunter Pflegedienste, Sanitätshäuser und Kliniken.
  • Zusammenarbeit mit großen Bestandhaltern aus der Wohnungswirtschaft: Die Kooperation mit großen Bestandhaltern aus der Wohnungswirtschaft ermöglicht es besser zuhause, ihre Dienstleistungen einem breiten Publikum von Mietern und Wohnungseigentümern anzubieten.
  • Online-Marketing: Die Präsenz in digitalen Medien und die Nutzung von Online-Marketingstrategien spielen eine wichtige Rolle bei der Gewinnung neuer Kunden.
  • Teilnahme an regionalen Veranstaltungen wie Branchen-Events und Messen: Durch die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen, Branchen-Events und Messen kann besser zuhause seine Dienstleistungen einem interessierten Publikum vorstellen und potenzielle Kunden ansprechen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) von großen Unternehmen: besser zuhause kooperiert mit großen Unternehmen, um betriebliches Gesundheitsmanagement anzubieten und so ihren Mitarbeitern Unterstützung bei der Gestaltung eines altersgerechten und barrierefreien Wohnumfelds zu bieten.
  • Empfehlungen: Kunden und Partner können besser zuhause durch Empfehlungen und Mundpropaganda weiterempfehlen, was zur Gewinnung neuer Kunden beiträgt.

Finanzplanung

Im Abschnitt „Investitionsangebot“ finden Sie eine kompakte Übersicht über die wesentlichen Kennzahlen der besser zuhause GmbH während der Laufzeit der Crowdfinanzierung, einschließlich detaillierter Erläuterungen.

Investitionsangebot

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
5 Jahre 7,00 % Ratendarlehen 30.06. 30.06.2028
Beteiligung: 1.500.000 EUR
Darlehensart: Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Zinszahlungsrhytmus: jährlich nachschüssig (act/365) zum 30.06., erstmalig zum 30.06.2024
Verfügbar ab: 05.04.2023
Mindestanlagebetrag: 250€. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag.
Maximalanlagebetrag: 25.000€ je natürliche Person, entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent.
Downloads:

Zahlungsplan (7,00 % Zinsen p.a.)

Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 05.04.2023 ein Darlehen über €10.000,00 zu 7,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 5 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr Datum Zahlung brutto davon Zinsen davon Tilgung Zahlung netto
(nach Steuern)
Status
1 30.06.2024 866,85 € 866,85 € 0,00 € 638,23 € delayed
2 30.06.2025 700,00 € 700,00 € 0,00 € 515,38 € ausstehend
3 30.06.2026 3.200,00 € 700,00 € 2.500,00 € 3.015,38 € ausstehend
4 30.06.2027 3.025,00 € 525,00 € 2.500,00 € 2.886,54 € ausstehend
5 30.06.2028 5.350,96 € 350,96 € 5.000,00 € 5.258,40 € ausstehend